Systemisch Lachen – eine ernste Sache

Systemisch Lachen – mehr Freude und Leichtigkeit im Alltag

Der Mini-Workshop zeigt Dir, wie Du mit einfachen Übungen das Lachen systemisch bewusst in Dein Leben integrieren und als Ressource nutzen kannst, um neue Lösungswege für Probleme zu entdecken. Durch spielerische Methoden wird Lachen als kraftvolles Werkzeug erlebbar – sei es für die Selbstfürsorge, in Beziehungen oder Freundschaften, oder in der Arbeit mit Kolleg*innen und Klient*innen.

Workshopinhalte:

Im Workshop lernst Du Lachen als soziale Interaktion kennen. Du erfährst, wie sehr es unsere Verbindung zu anderen Menschen stärken kann. Du setzt Dich mit dem Embodiment des Lachens auseinander und erlebst, wie Körper und Emotionen dabei in Resonanz treten. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Bedeutung der inneren Freude sowie auf der Stärkung Deiner individuellen Lachkompetenz. Spielerische Übungen helfen Dir, mehr Leichtigkeit und Gelassenheit in Dein Leben einzuladen. Darüber hinaus wirst Du erfahren, wie Lachen als Mikropraxis im Alltag genutzt werden kann – sei es in kurzen Pausen, in Gesprächssituationen oder als bewusste Ressource bei Stress. Der Workshop verbindet Lachmomente, Tiefenentspannung und Achtsamkeit miteinander, sodass Du einen nachhaltigen Nutzen für Dein persönliches Wohlbefinden mitnimmst.

Methodik:

Der Workshop bietet einen geschützten Raum, in dem die positiven Wirkungen des Lachens körperlich und praktisch erfahren werden. Du lernst unterschiedliche Übungen des Systemischen Lachens kennen, entdeckst Dein individuelles Lachen und erforschst gemeinsam die Sprache des Lachens.

Zielgruppe:

Der Workshop richtet sich an alle, die mehr Freude und Lachen in ihren Alltag bringen möchten, sowie an Fachkräfte in sozialen Berufen, die die Methoden des Systemischen Lachens professionell anwenden wollen.

Nähere Informationen findet ihr auch auf der Website der Dozentinnen.

Kursinformation

Kursnummer:
ALLG 2.25.1
Dozent*innen:
Julia von Randow
Julia Johannsen
Termin:
Sa., 08. Nov. 25, 10:00 – 13:45
Gebühr:
70 € / 5 Unterrichtsstunden
Teilnehmer*innen:
6 – 12
Voraussetzungen:
Keine
Anmeldung bis:
Sa., 01. Nov. 25
Veranstaltungsort:
Lette-Verein Berlin
Viktoria-Luise-Platz 6
10777 Berlin
Fragen zum Kurs?
info@lette-akademie.de

Anmeldung für

Systemisch Lachen – eine ernste Sache ALLG 2.25.1

Gebühr:
70 €
Termin:
Sa., 08. Nov. 25

Persönliche Angaben:

Anschrift:

Die Vergabe der Plätze erfolgt nach Reihenfolge der Anmeldung. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine separate Email mit der Anmeldebestätigung und Ihrer Rechnung. Für den Fall, dass der Kurs/Workshop bereits ausgebucht ist, werden Sie ebenfalls per eMail informiert und in die Warteliste eingetragen.

Weiteres:

Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über neue Kurse und aktuelle Angebote. Die Lette-Akademie Berlin gGmbH wird Ihre Daten ausschließlich für den zuvor genannten Zweck verwenden und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Ihre Einwilligung per E-Mail an info@lette-akademie.de widerrufen. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs innerhalb von 3 Wochen gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in den Newsletter- Empfang ein und bestätigen Sie die Datenschutzerklärung.

Was ist 7+4?

Leider nimmt unser Formular derzeit nicht alle Anmeldungen an. Solltest Du keine Bestätigungsmail innerhalb weniger Minuten erhalten, schreibe uns bitte unter Angabe Deiner Daten an info@lette-akademie.de.

Weitere Kurse:
Alle Kurse
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Newsletter

Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über neue Kurse und aktuelle Angebote. Die Lette-Akademie Berlin gGmbH wird Ihre Daten ausschließlich für den zuvor genannten Zweck verwenden und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Ihre Einwilligung per E-Mail an info@lette-akademie.de widerrufen. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs innerhalb von 3 Wochen gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in den Newsletter- Empfang ein und bestätigen Sie die Datenschutzerklärung.