Systemisch Lachen – mehr Freude und Leichtigkeit im Alltag
Der Mini-Workshop zeigt Dir, wie Du mit einfachen Übungen das Lachen systemisch bewusst in Dein Leben integrieren und als Ressource nutzen kannst, um neue Lösungswege für Probleme zu entdecken. Durch spielerische Methoden wird Lachen als kraftvolles Werkzeug erlebbar – sei es für die Selbstfürsorge, in Beziehungen oder Freundschaften, oder in der Arbeit mit Kolleg*innen und Klient*innen.
Workshopinhalte:
Im Workshop lernst Du Lachen als soziale Interaktion kennen. Du erfährst, wie sehr es unsere Verbindung zu anderen Menschen stärken kann. Du setzt Dich mit dem Embodiment des Lachens auseinander und erlebst, wie Körper und Emotionen dabei in Resonanz treten. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Bedeutung der inneren Freude sowie auf der Stärkung Deiner individuellen Lachkompetenz. Spielerische Übungen helfen Dir, mehr Leichtigkeit und Gelassenheit in Dein Leben einzuladen. Darüber hinaus wirst Du erfahren, wie Lachen als Mikropraxis im Alltag genutzt werden kann – sei es in kurzen Pausen, in Gesprächssituationen oder als bewusste Ressource bei Stress. Der Workshop verbindet Lachmomente, Tiefenentspannung und Achtsamkeit miteinander, sodass Du einen nachhaltigen Nutzen für Dein persönliches Wohlbefinden mitnimmst.
Methodik:
Der Workshop bietet einen geschützten Raum, in dem die positiven Wirkungen des Lachens körperlich und praktisch erfahren werden. Du lernst unterschiedliche Übungen des Systemischen Lachens kennen, entdeckst Dein individuelles Lachen und erforschst gemeinsam die Sprache des Lachens.
Zielgruppe:
Der Workshop richtet sich an alle, die mehr Freude und Lachen in ihren Alltag bringen möchten, sowie an Fachkräfte in sozialen Berufen, die die Methoden des Systemischen Lachens professionell anwenden wollen.
Nähere Informationen findet ihr auch auf der Website der Dozentinnen.
Kursinformation
Feedback zum Kurs
"Es war ein ausgesprochen interessanter, kurzweiliger und erkenntnisreicher Workshop." Marianne T.